Allgemeine Informationen
Das nächste 1001 Gemüse & Co wird am 4. und 5. September 2021 stattfinden. Ein Schwerpunktthema wird dabei die solidarische Landwirtschaft sein.
Nachfolgend finden Sie Informationen von der letzten Durchführung 2018.
Am Samstag 8. und Sonntag 9. September 2018 fand in Rheinau bereits zum siebenten Mal 1001 Gemüse & Co. statt. In diesem Jahr mit dem Sonderthema Getreide. Deshalb auch die Bezeichnung 1001 Gemüse & Getreide. Hier können Sie den Infoflyer herunterladen Infoflyer 2018
Neben dem Besuch des Degustationsmarktes waren im Preis von 15 Franken/Euro für den Eintritts-Degubändel noch weitere attraktive Angebote wie das wissenschaftliche Begleitprogramm, diverse Führungen und verschiedene, kulturelle Beiträge sowie auch Attraktionen für Kinder enthalten. Auf dem Klosterplatz haben sich wiederum die zahlreichen Verpflegungsstände befunden.
Aussteller
Über die zwei Ausstellerarale 1 + 2 verteilt waren über 50 Austeller/-Innen präsent. Ausstellerliste mit Einteilung Areal und Stand
Arealplan
Den Arealplan von 2018 finden Sie hier Arealplan
Festwirtschaft - am Samstagabend bis 21 Uhr.
Auf dem Klosterplatz hatte es verschiedenste Verpflegungsstände. Dort fand man ein vielfältiges Verpflegungsangebot. Pizzas aus dem Holzbackofen, Dinkelkugeln mit Sativa-Rüeblicoulis, Fischknusperli, eine Wurst oder ein Steak, Crépes, Kaffee und Kuchen und vieles mehr. Zudem auch ein vielfältiges Getränkeangebot. Die Festtische auf dem malerischen Klosterplatz waren durch den grossen Super-Skyschrim auch wettergeschützt. Verpflegungsangebot 2018
Dekoration sorgt für einmaliges Ambiente
Unsere "Hausdekorateurin" und professionelle Floristin, Lisa Hug, hat zusammen mit ihrem Mann Pascal für eine kreative Dekoration über das ganze Areal gesorgt. Damit wurde die Vielfalt bis auf die Tische und in die Räume getragen.
Alle Tagesaktivitäten auf einen Blick
Tagesprogramm Samstag Samstag 8. September
Tagesprogramm Sonntag Sonntag 9. September
Führungen
Auch im 2018 wurden wiederum interessante Führungen über den Landwirtschaftsbetrieb und durch die Zuchtgärten der Sativa Rheinau angeboten. Diese wurden sehr gut besucht und fanden in einem Postauto statt.
Hunde-Tiervorführungen
Erstmals wurden in diesem Jahr Hunde-Tiervorführungen in das Programm integriert. Heinz Höneisen und sein Team begeisterten dabei mit den kompetenten Vorführungen unsere kleineren und grösseren Besucherinnen und Besucher.
Unterhaltung
Verteilt auf die beiden Tage rund ums Fest war auch im 2018 wieder viel Interessantes an Unterhaltung zu sehen und hören. Musikgruppen, Gaukler, Artisten und Clowns werden sich ganz individuell auf dem Veranstaltungsareal bewegen.
Am Samstag ist Mory Samb mit seiner Band aufgetreten. Seit frühester Kindheit wurde Mory Samb mit Musik, Gesang und Tanz getränkt. Er wuchs im Senegal in einer traditionellen Familie von Griots auf. Seine Stimme, die Trommeln und die Ngoni - eine mehrsaitige afrikanische Laute - sind die Mittel, durch welche er Geschichten erzählt. Seine musikalische Präsenz ist eine freudvolle, lebendige und kluge Kraft, die er von ganzem Herzen mit seinem Publikum teilt.
Die Rafzerfelder Huusmusig hat uns am Sonntagvormittag bis in den Mittag hinein begleitet. Diese Formation aus 5 Musikerinnen und Musikern besteht seit rund 10 Jahren. Sie spielen Schweizer Volksmusik, Oberkrainer und alte Schlager. Die Besetzung ist Akkordeon, Schwyzerörgeli, Saxafon, Klarinette, Blas- und Streichbass.
Die Gipsy Singers, ein Chor aus Beggingen, sind am Sonntag ab 12.30 Uhr aufgetreten und haben unseren Markt mit ihrem vielfaltigem Gesang bereichert. Der Chor wurde 2003 von 15 begeisterten Sängerinnen und Sängern gegründet. Heute besteht der Chor aus rund 40 Mitgliedern und fesselt jeweils das Publikum mit dem äusserst vielseitigen Repetoire. Musikalisch begleitet werden sie von der "hauseigenen" Band bestehend aus 4-6 Musikern.
Zauberer und Clowns
An den beiden Tagen traten im Tipizelt und auf dem Marktareal Buccini, Wieni und Ron Dideldum auf. Sie begeisterten mit ihren Auftritten als Clown, Zauberer und Pantomime sowohl Kinder wie auch Erwachsene.
Gemüsetheater
Mit selbstgeschnitzten und jeweils vor Ort hergestellten Gemüsefiguren unterhhielt Susi Roca ihr junges und auch älteres Publikum sowohl mit individuellen wie spontanen Geschichten. Susi Roca ist als festes Mitglied der Gauklertruppe "Blaue Melusine" auch sonst sehr vielseitig unterwegs. Ganz passend zum Thema des Marktes.
Hoch 4 Artistengruppe
Als Artistengruppe verzaubern die fünf Geschwister das Publikum mit einer künstlerischen Show: Vier Hocheinräder, fliegende Diabolos, umrahmt von einer Mischung aus Akrobatik und einer Prise Theater. So kann man in eine poetische Welt aus Musik, Bild und Bewegung eintauchen!
Vorträge
Das Vortrags-Begleitprogramm wird in der Schreinerei neben dem Klosterplatz stattfinden. In diesem Jahr einerseits rund um Getreide mit Themen wie Getreidezüchtung, Getreidekultur, Unterschiedliche Brotaromen etc. Sowie andererseits um Themen wie Erkenntnisse zu Pflanzen, Leben unter dem Boden, Vielfalt regional und global. Hier das Programm von 2018 Vortragsprogramm 2018